Partner
Services
Statistiken
Wir
RPWL: World Through My Eyes - Revisited (20th Anniversary Version) (Review)
Artist: | RPWL |
![]() |
Album: | World Through My Eyes - Revisited (20th Anniversary Version) |
|
Medium: | CD/LP/Download/Blu-ray+CD | |
Stil: | Progressive Rock |
|
Label: | Gentle Art of Music / Believe | |
Spieldauer: | 69:41 | |
Erschienen: | 15.08.2025 | |
Website: | [Link] |
20 Jahre nach seinem Erscheinen kehrt RPWLs wegweisendes Album "World Through My Eyes" in neuem Gewand zurück – und demonstriert eindrucksvoll, warum es damals einen kreativen Wendepunkt für die bayerischen Artrocker markierte. Die "Revisited"-Edition präsentiert das Material nicht nur technisch aufpoliert, sondern lässt auch die zeitlose Qualität der Kompositionen umso deutlicher hervortreten.
Nach drei Alben und mehreren Umbesetzungen beging das Freisinger Quartett quasi einen Neuanfang, auch und gerade inhaltlich, denn "World Through My Eyes" wurde von fernöstlichen Philosophien und Religionen inspiriert, was eine freizügigere Herangehensweise an die Materie Progressive Rock nach sich zog.
Das zeigt sich bereits beim satt groovenden 'Sleep', das mit authentischen indischen Instrumenten und Vocals aus einem Neu-Delhier Tonstudio angereichert wurde. Ebenso beeindrucken die elegischen und ätherischen Parts à la Porcupine Tree in 'Day on My Pillow', die das erweiterte klangliche Spektrum der Band demonstrieren. Besonders die Longtracks – 'Sea Nature' und das Titelstück – leben von ihren Stimmungswandeln und instrumentalen Eskapaden ohne hochleistungssportliche Ambitionen.
Ungewöhnliche Herzstücke des Albums sind die Balladen 'Everything Was Not Enough' (mit Lagerfeuer-Qualitäten) und 'Three Lights', deren üppige Sound-Details auch auf die vielschichtige Produktion hindeuten. Ein Paradebeispiel dafür ist außerdem 'Start the Fire', nach seiner kraftvollen Einleitung ein beschwingter Singalong mit Mellotron und flammendem Orgelsolo gegen Ende. Das sphärische federnde 'Roses' geht als kleiner Hit durch, veredelt von Ray Wilsons markanter Stimme und nach wie vor ein Live-Standard der Band. Die Audio-Blu-ray, mit der die Jubiläumsausgabe veröffentlicht wird, liegt uns nicht zur Besprechung vor.
FAZIT: "The World Through Our Eyes" bot und bietet durchweg song-orientierten Neoprog mit ganz starken Kompositionen, die dem Zahn der Zeit getrotzt haben. Vom opulenten 'Wasted Land' bis zum ruhig versöhnlichen Ende 'Bound to Reach the End' nach einigen emotionalen Achterbahnfahrten standen RPWL von 20 Jahren im vollen Saft. Die technische Aufwertung der "Revisited"-Edition ergibt insofern Sinn, als die Band bereits 2005 Pionierarbeit mit dem 5.1 Surround-Mix auf SACD leistete. Die Neuauflage bietet einen Dolby-Atmos-Mix auf Blu-ray, für CD und Vinyl wurde das Material remastert. So oder so ist's ein Meilenstein der deutschen Progressive-Rock-Geschichte.
- 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
- 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
- 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
- 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
- 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
- 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
- Sleep
- Start the Fire
- Everything Was Not Enough
- Roses
- Three Lights
- Sea Nature
- Day on My Pillow
- World Through My Eyes
- Wasted Land
- Bound to Reach the End
- Bass - Stephan Ebner
- Gesang - Yogi Lang
- Gitarre - Kalle Wallner
- Keys - Yogi Lang
- Schlagzeug - Manni Müller
- Live - Start the Fire (2005)
- The RPWL Experience (2008) - 11/15 Punkten
- The RPWL Live Experience (DVD) (2009)
- The Gentle Art Of Music (2010)
- Wanted (2014) - 12/15 Punkten
- Tales From Outer Space (2019) - 11/15 Punkten
- Live from Outer Space (2019)
- God Has Failed - Live & Personal (2021)
- Crime Scene (2023) - 12/15 Punkten
- True Live Crime (2024)
- World Through My Eyes - Revisited (20th Anniversary Version) (2025)