Supersonic Blues Machine – Bluesrock Allstar Group mit Debüt Album “West of Flushing, South of Frisco” am 26. Februar und Free Download vorab!
Was mehr oder weniger zufällig entsteht, kann sich zu einer ziemlich großen Sache entwickeln. Vor allem dann, wenn Brüder im Geiste eine gute Idee gemeinsam mit möglichst vielen Gleichgesinnten in die Tat umsetzen. So geschehen bei „West of Flushing, South of Frisco“, dem Debüt der Supersonic Blues Machine – eines Bandprojektes, auf das der Begriff Allstar Group so gut passt, wie wohl kaum irgendwo zuvor. Entstanden ist dieses Album allerdings nicht in Überschallgeschwindigkeit, wie sein Name suggeriert. Ganz im Gegenteil: Es hat Jahre in Anspruch genommen, und das hat sich gelohnt – doch eines nach dem anderen.
Alles kam ins Rollen, als der texanische Sänger, Songwriter undBluesrock-Gitarrist Lance Lopez2012 nach Los Angeles ging, um dort mit Produzent Fabrizio Grossi (u. a. Steve Vai, Joe Bonamassa, Billy Gibbons, Leslie West, Zakk Wylde, Alice Cooper, Slash), der auch Bass spielt, an neuem Material zu arbeiten. Die beiden lagen auf einer Wellenlänge und kamen überein, gemeinsam mehr als zunächst geplant auf die Beine zu stellen. Im Hinterkopf hatten sie eine Platte, die so entstehen sollte, wie es einst bei The Who oder den Rolling Stones geschah: „Die holten sich alle ihre Freunde mit an Bord, um zu sehen was sich daraus entwickelt”, sagt Fabrizio Grossi. „Das fand ich immer cool, so wollten wir es auch machen – einen Schmelztiegel für die Talente von Meistern ihres Faches schaffen, aus dem etwas organisches Neues erwächst.”
Mit von der Partie war zunächst der renommierte Schlagzeuger Kenny Arnoff, der in den 1980er-Jahren zu John Mellencamps Band gehörte und später im Studio für Iggy Pop, Bob Dylan, Bob Seger, Elton John und Glen Frey arbeitete sowie live unter anderem mit den Smashing Pumpkins, Bob Seger und Joe Cocker spielte. Hinzu kam Grossis langjähriger Freund undKoproduzent Serge Simic, der maßgeblichen Anteil am Songwriting für „West of Flushing, South of Frisco” hat.
Vor allem Fabrizio Grossis enormes Netzwerk sorgte dafür, dass sich das Ganze mit der Zeit herumsprach und Stück für Stück wuchs. So ist mit Billy Gibbons, Walter Trout, Warren Haynes, Robben Ford, Eric Gales und Chris Duarte auf „West of Flushing, South of Frisco” nun eine repräsentative Auswahl all jener zu hören, die im zeitgenössischen Bluesrock Rang und Namen haben.
„West of Flushing, South of Frisco” ist uramerikanisch, tief im Blues verwurzelt und dem Rock ‘n’ Roll fest verbunden – ein handfestes, starkes Statement. „Allen die hier mitgemacht haben fühlen wir uns tief verbunden”, sagt Fabrizio Grossi. „Wir sind eine Familie, und ich bin froh darüber, dass wir mit der Supersonic Blues Machine etwas hinbekommen haben, das für mich klingt wie ...- sagen wir mal: eine Mischung aus ‘Exile on Main Street’ und den Allman Brothers.” Gar nicht übel für den Anfang, oder?
Das Album “West of Flushing, South of Frisco” wird am 26. Februar 2016 via Mascot Records veröffentlicht!
Monster Truck mit Track Premiere zu "The Enforcer" und neuem Album “Sittin‘ Heavy“
“Monster Truck ist eine der wenigen wirklich bodenständigen Rock’n’Roll Bands… sie sind hart, gefühlvoll und stark.“ – Slash
Der Bandname ist Programm – und Monster Truck versprechen nicht zu viel! Seit der Veröffentlichung ihres Erstlingswerks „Furiosity“ vor zwei Jahren hat die kanadische Stadt Hamilton, Ontario, einen festen Platz auf der Landkarte des Rock’n’Roll inne. Mit ihrer außergewöhnlichen Mischung aus Groove, Sludge, Stoner- und Vintage Rock hat sich das Quartett nicht nur eine weltweite Fanbasis erspielt, sondern genießt auch einen ausgezeichneten Ruf bei den ganz Großen der Musikwelt. Sie supporteten Guns’n‘ Roses, Slash, Alice In Chains, ZZ Top, Buckcherry, Rival Sons und Vista Chino und standen bereits bei internationalen Topfestivals wie dem Download und dem Hammerfest auf der Bühne.
Wie schon bei Furiosity haben Monster Truck erneut mit ihrem Resonanzkörper und Studioguru Eric Ratz zusammengearbeitet. Der zweifache Juno Award-Gewinner produzierte unter anderem Alben für Billy Talent, Three Days Grace und Cancer Beats und wird durch seine Mischpultzauberei auf „Sittin‘ Heavy“ mit Sicherheit als das neue Studioschwergewicht gehandelt werden.
„Sittin‘ Heavy“ erscheint am 19.02.2016 in Europa auf Monster Trucks neuer musikalischer Heimat Mascot Records (Black Label Society, Black Stone Cherry, Joe Bonamassa) sowie weltweit auf Dine Alone Records.
Die Band wird im Frühjahr 2016 auf Tournee nach Europa kommen.
Brian Lopez und Gabriel Sullivan sind Musiker aus Tuscon/Arizona und gehörten zum aktuellen Line-up von GIANT SAND um Howe Gelb, mit dem sie im November durch die Republik touren. Auf der nachfolgenden Co-Headliner Tour wird Gabriel Sullivan sein neues Album „Jvpiter“ vorstellen, das Ende des Monats veröffentlicht wird, und Brian Lopez Album sein zweites Album „Static Noise“, das seit April 2015 auf dem Markt ist und durchweg exzellente Kritiken erhalten hat.
„Static Noise“, das neue Album von Brian Lopez, ist das Ergebnis einer stärker auf die Songs fokussierten Haltung. „Wenn man sich das alte Album anhört und sieht wie vielschichtig es ist, habe ich nun versucht beim Arrangieren und Komponieren die Zügel ein wenig zu straffen. Ich habe mir für jeden Song genug Zeit genommen, um ein Prachtstück daraus zu machen. Das Album sollte einfach kraftvoller werden, mit mehr E-Gitarren und mehr Schlagzeug, also mehr in die Richtung von Rock’n’Roll.“ Dazu sollte man vielleicht wissen, dass Brian Lopez in jungen Jahren klassische Gitarre und Spanisch studiert hat, mit 21 Jahren auf der Suche nach seinen spanischen Wurzeln für ein halbes Jahr nach Barcelona gegangen ist, neben seiner Leidenschaft für Rock’n’Roll auch eine Vorliebe für lateinamerikanische Musik wie Mambo und Cumbia hegt und die surreale Kunst von Salvador Dalí liebt. Co-produziert von Jim Waters (Sonic Youth, Jon Spencer Blues Explosion) hat Brian Lopez im Waterworks Recording Studio in Tucson ein Dutzend Songs aufgenommen. Für die exzellente Abmischung sorgte Stuart Sikes (White Stripes, Cat Power), die Arrangements betreute Sean Slade (Radiohead, Pixies) – ein perfektes Team für ein perfektes Album. „Static Noise“ ist ein großer Wurf, ein meisterliches Album irgendwo zwischen der phantasievollen Psychedelic-Pop-Art des Temples-Debüts „Sun Structures“, den Southwest-Wüstenmelodramen von Calexicos „Feast Of Wire“ und zeitlosem Rock’n’Roll-Entertainment, das Past, Present und Future kongenial vereint. Brian Lopez hat seine künstlerische Bestimmung mit „Static Noise“ endgültig gefunden. An dem Prachtstück des phantasievollen Lockenschopfs dürften viele Menschen noch ihre helle Freude haben.
Aufgepasst, denn hier kommt euer Geschenk zum Wochenende aus dem kanadischen Basislager
der jungen Metalfreaksvon STRIKER!
Feierabend, Bier, Headbangen, was passt da besser als ein STRIKER Track zum GRATIS Download?
Ja, ihr habt richtig gehört! Ganz einfach hier klicken und die neue Single “Too Late”
von Striker kostenlos herunterladen!
Aber Vorsicht, nach dem vor 80s Metal nur so strotzenden Track ist Heißhunger auf mehr vorprogrammiert! Die passende Gelegenheit, diesen komplett zu stillen, bekommt ihr am 5. Februar 2016, dann nämlich
erscheint STRIKERs viertes Album “Stand In The Fire”, welches über ihr eigenes Label
Record Breaking Records und SAOL veröffentlicht wird!
Ein Höchstmaß an Wahnsinnsriffs und eingängigen Melodien sei an dieser Stelle schon mal garantiert!
Im März 2016 wird uns das schwedische Soundkollektiv I AM SUPER APE mit ihrem Debüt Album verwöhnen.
Was einen erwarten wird, liest sich in einer Erklärung von Hauptsongwriter Carlo so: I went through the 90s collecting Nirvana bootlegs and ripping tapes with Smashing Pumpkins, Pavement, Sonic Youth, Screaming Trees, Flaming Lips. On top of that, I'm one of the biggest Motorpsycho fans on this planet. I guess that's where I got the inspiration for this first record. Monki is the first song we wrote so it felt right starting with it.
Offiziell klingt das dann so: I AM SUPER APE ( linked to your fb page https://www.facebook.com/apesweden) is a noise-rock band from Malmö, Southern Sweden. The sound of the band is influenced by what happened around Seattle in the mid-80s and then evolved into grunge. Their attitude has a lot to do with that as well. The band has been working hard in the underground scene, especially in the last year, starting the indie label Kollektivet Records, signing all the bands that were living under their same roof, and opening an underground venue in town: Plan B. The band has independently released two EPs and two singles before they started working on their debut album, to be released March, 2016. Monki is the first lead single to be revealed and features Mark Lanegan (Screaming Trees, Queens Of The Stone Age) on vocals. Mark is also appearing in the video that precedes the release of the track, set for Nov 20th. American multi instrumentalist Damon Tutunjian (Swirlies, MEW) joined the band in 2014 on bass and synths and stands behind the production of Monki and the rest of the album. I AM SUPER APE debut album will also include a song guesting Swedish rock legend Ebbot Lundberg (The Soundrack Of Our Lives, Union Carbide Production) on vocals.
Das Trio Wille and the Bandits aus dem englischen Plymouth versteht es, US-amerikanische Roots und klassischen englischen Rock mit psychedelischem Einschlag gekonnt miteinander zu verbinden. Blues, Rock, Psychedelic, Folk und die rhythmische Offenheit von Jam-Bands werden vom gebürtigen Australier Wille Edward zur eigenen Sache gemacht. Höchst virtuos gehen die Musiker zu Werke, die Fingerfertigkeit erinnert an John Butler, das Slide-Spiel an Ben Harper, die Dynamik der Songs an Dave Matthews, die stadiontauglichen Songs an Pearl Jam. Die britischen Medien überschlagen sich förmlich mit Lob für die Band und bezeichnen sie als derzeit beste Live-Band der Insel, aber auch als das bestgehütete Geheimniss Großbritanniens. „Einer der besten Live-Acts des Landes“ hat der Daily Telegraph erkannt. Deep Purple lobten sie als „die beste Support-Band, die wir je hatten“ und kein geringerer als Joe Bonamassa adelt sie ebenfalls: „Wille ist ein fantastischer Slide-Spieler, ich liebe was die Jungs machen“.
Wille and the Bandits (UK)
Under The Grove Tour 2015
Line-up:Wille Edwards | Matthew Brooks | Andrew Naumann
Die von uns gefeierten Briten ASHES OF IRON werden uns bald mit einer neuen EP beehren und haben ein ungeheuer liebevolles Video zum Song "Dances Of Vanity" veröffentlicht, der allen Fans der musikalischen Schnittmenge aus Tool und Soundgarden das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen dürfte.
Gitarrist Tom Hoads O-Ton dazu:
"I have been thinking about, procrastinating and making it for three years as I had to teach myself model making, stop motion techniques, video editing and green screen effects. It was also made with 95 percent of stuff from around my house and filmed/photographed it in my kids' play room. Now I appreciate that at this point it sounds pretty shit. hahahaha" I don't think I can articulate the amount of hours - hundreds - that went into it, but hopefully it shows and you dig it -cheers and beers!"
DISQUIET bieten einen abwechlungsreichen und melodischen Mix aus Thrash- und Death-Metal-Elementen. Im Zuge ihres Debut-Album “Scars Of Undying Grief” (2012) spielte die Band bereits auf dem Wacken Open Air und zahlreiche internationale Gigs in Luxemburg, Belgien, Surinam (!) und Deutschland – u.a. im Vorprogramm von Arch Enemy und Annihilator.
Er gründete Embryo - und es klingt fast wie die Ironie des Schicksals: Der Gründer des Krautrock-Embryos wurde am 3. November 2015 vom Schnitter Tod geholt.
Mit 74 Jahren endete das Leben von LOTHAR MEID, der außerdem Bassist bei AMON DÜÜL II war.
Auf unseren Seiten sind sie in der Kritik bestens weggekommen - und nun sind sie unterwegs auf Deutschland-Tour und haben außerdem auch noch ein herrliches Video rausgehauen.
ROTOR jedenfalls sollte man sich nicht entgehen lassen!
Und hier sind die Tourdaten:
11.11.2015 – DE Kiel – Schaubude 12.11.2015 – DE Hamburg – Klubsen 13.11.2015 – NL Nijmegen – Merleyn 14.11.2015 – DE Jena – Rock Station Festival II 15.11.2015 – DE Karlsruhe – Alte Hackerei 16.11.2015 – DE München – Backstage 17.11.2015 – DE Straßkirchen – Plutonium 18.11.2015 – AT Wien – Arena 19.11.2015 – AT Salzburg – Rockhouse Bar 20.11.2015 – AT Linz – Kapu 21.11.2015 – DE Chemnitz – Zukunft 27.11.2015 – DE Dresden, Groovestation 28.11.2015 – CZ Praha – Panoptikon Barikada 29.11.2015 – DE Berlin – Lido 19.12.2015 – DE Siegen – Freak Valley X-Mas Fest 09.03.2016 – DE Köln – Sonic Ballroom 10.03.2016 – CH Frauenfeld – KAFF 11.03.2016 – CH Luzern – Treibhaus 12.03.2016 – DE Frankfurt/M. – Das Bett 27.05.2016 – DE Netphen-Deuz, Freak Valley Festival
Am Freitag erscheint die 4 Track EP "The First Trip" der UK Band BROKEN HANDS als erster Teaser zum Album "Turbulence", das im März 2016 erscheinen wird.
Soundmäßig weckt das Quintett Erinnerungen an Royal Blood, Oasis und Kyuss...gleichzeitig!
Psychedelischer Rock, mit riffiger Schlagseite und gut geölten poppigen Melodien.
Die legendären Hard Rockerinnen von GIRLSCHOOL veröffentlichen ihr 13. Studioalbum am 13. November 2015. Ganz sicher sind die Damen nicht abergläubisch.
Sie sind laut, sie sind hart, sie sind kompromisslos und sie sind stolz auf die Veröffentlichung von „Guilty As Sin“, das am 13. November sowohl als rotes Vinyl Gatefold als auch als Digipak über UDR Music erscheinen wird.
Vorab gibt es hier und jetzt brandneu das Video zu „Take It Like A Band“:
Das von Chris Tsangarides (Judas Priest, Thin Lizzy) in den Ecology Room Studios in Kent (England) produzierte Album bietet 10 Songs ( und zwei Bonus Tracks) abgefahrenen, melodischen, glorreichen Heavy Rock’n‘Roll, für den Kim McAuliffe, Enid Williams , Jackie Chambers und Denise Dufort weltbekannt sind.
Mit Killer Songs wie „Take It Like A Band”, „Treasure” und „Come the Revolution” ist das Album „Guilty As Sin” ein in Bier und Schweiß getränktes, nach Zigaretten, Jeans und Leder riechendes Album, das seinesgleichen sucht. Es ist eine zeitlose Aufforderung, den alltäglichen Bullshit hinter sich zu lassen und mit krachendem, lautem und griffigem Rock’n’Roll richtig abzugehen.
Mit ihrem neuen Album erinnern GIRLSCHOOL daran, dass sie mit ihren Songs, ihrem Style und ihrem Sound unzählige Hard Rock, Metal, Punk und Alternative Bands beeinflusst haben!
Live werden GIRLSCHOOL zusammen mit MOTÖRHEAD und SAXON an folgenden Terminen zu sehen sein:
17.11.15 Düsseldorf - Mitsubshi Electric Halle 18.11.15 Saarbrücken - Saarlandhalle 20.11.15 München - Zenith 21.11.15 München - Zenith 24.11.15 Frankfurt - Jahrhunderthalle 27.11.15 Berlin - Max-Schmeling-Halle 28.11.15 Hamburg - Sporthalle 22.02.16 Chemnitz - Arena 02.02.16 Offenbach – Stadthalle
Bleibt nur zu hoffen, dass eine der führenden progmetallischen Institutionen Deutschlands ihren Albumtitel nicht auch bandtechnisch in die Tat umsetzen!
"Farewell" - das Abschiedsalbum von TOXIC SMILE steht in den Startlöchern und schon dieser Trailer zeigt, dass uns mal wieder Außergewöhnliches erwartet!
GIRLSCHOOL – neues Video „Take It Like A Band“ und Album "Guilty As Sin" am 13. November!
Die legendären Hard Rockerinnen von GIRLSCHOOL veröffentlichen ihr 13. Studioalbum am 13. November 2015. Ganz sicher sind die Damen nicht abergläubisch.
Sie sind laut, sie sind hart, sie sind kompromisslos und sie sind stolz auf die Veröffentlichung von „Guilty As Sin“, das am 13. November sowohl als rotes Vinyl Gatefold als auch als Digipak über UDR Music erscheinen wird.
Vorab gibt es hier und jetzt brandneu das Video zu „Take It Like A Band“:
Das von Chris Tsangarides (Judas Priest, Thin Lizzy) in den Ecology Room Studios in Kent (England) produzierte Album bietet 10 Songs ( und zwei Bonus Tracks) abgefahrenen, melodischen, glorreichen Heavy Rock’n‘Roll, für den Kim McAuliffe, Enid Williams , Jackie Chambers und Denise Dufort weltbekannt sind.
Mit Killer Songs wie „Take It Like A Band”, „Treasure” und „Come the Revolution” ist das Album „Guilty As Sin” ein in Bier und Schweiß getränktes, nach Zigaretten, Jeans und Leder riechendes Album, das seinesgleichen sucht. Es ist eine zeitlose Aufforderung, den alltäglichen Bullshit hinter sich zu lassen und mit krachendem, lautem und griffigem Rock’n’Roll richtig abzugehen.
Mit ihrem neuen Album erinnern GIRLSCHOOL daran, dass sie mit ihren Songs, ihrem Style und ihrem Sound unzählige Hard Rock, Metal, Punk und Alternative Bands beeinflusst haben!
Live werden GIRLSCHOOL zusammen mit MOTÖRHEAD und SAXON an folgenden Terminen zu sehen sein:
17.11.15 Düsseldorf - Mitsubshi Electric Halle 18.11.15 Saarbrücken - Saarlandhalle 20.11.15 München - Zenith 21.11.15 München - Zenith 24.11.15 Frankfurt - Jahrhunderthalle 27.11.15 Berlin - Max-Schmeling-Halle 28.11.15 Hamburg - Sporthalle 22.02.16 Chemnitz - Arena 02.02.16 Offenbach – Stadthalle
Die portugiesischen Epic Metaller RAVENSIRE haben einen Vertrag bei Cruz Del Sur Music unterzeichnet und werden dort Anfang 2016 ihr neues Album "The Cycle Never Ends"veröffentlichen.
RAVENSIRE berufen sich auf Bands wie OMEN, alte MANOWAR oder BROCAS HELM und konnten bereits mit ihren ersten Veröffentlichungen - "Iron Will" (2012) und "We March Forward" (2013) - einigen Staub in der europäischen Metal-Szene aufwirbeln.
Einen ersten Vorgeschmack gibt es mit dem Song "Temple At The End of the World":
The People’s Republic Of Wacken – Coffee Table Book ab 27. November!
Jedes Jahr, Ende Juli – Anfang August, „transformiert“ sich die kleine Stadt Wacken in Norddeutschland von der friedvollen, idyllischen Landwirtschaftsgemeinde zum Gastgeber des weltweit größten, lautesten und leidenschaftlichsten Heavy Metal Festivals, in dessen Verlauf mehr als 85.000 Menschen aus allen Ecken der Welt unterhalten werden.
WACKEN OPEN AIR war niemals “nur” ein Festival… Es ist, seit über einem viertel Jahrhundert, ein Lifestyle ein Event und Gemeinschaft wie man sie bei Vergleichbaren wie Glastonbury in England und Burning Man in den USA findet. Wie die Festival-Gründer Thomas Jensen und Holger Hübner immer sagen: „Beim Wacken geht es um Musik und den Lifestyle“.
Mit über 200 Seiten voller Farb- und hochwertigen Schwarz/Weiss Fotografien, sowie Zitaten der Leute, die Wacken erschaffen, bis direkt zu den auftretenden Künstlern, dringt THE PEOPLE’S REPUBLIC OF WACKEN bis zum wahren Herz vor, dem Spirit und Antrieb und der unglaublichen Gemeinschaft dieses außerordentlichen Events, welches nun bereits 26 Jahre existiert.
Das THE PEOPLE’S REPUBLIC OF WACKEN Buch erscheint zusammen mit der Bonus DVD: “25 Years Louder Than Hell – The W:O:A Documentary”am 27. November. Mit rarem, tief verborgenen Archiv-Material , sowie `Live Action` Aufnahmen und Handkamera-Mitschnitten zeigt 25 YEARS LOUDER THAN HELL… die komplette Story dieses Kultur-Phänomens, von den zarten Anfängen auf ein kleinen Dorfplatzes bis hin zur durchgehend ausverkauften, 85.000-plus fassenden Musik-Mega-City, zu dem es geworden ist.
Eigentlich kann man Elen durchaus als echte Großstadtpflanze bezeichnen, denn sie ist mit ihrer Berliner Heimat fest verwurzelt. Ob Marzahn und Weißensee, wo sie aufgewachsen ist, Prenzlauer Berg, der seit Jugendzeiten vertraute Kiez, Wedding wo sie heute lebt oder all die vielen Plätze, an denen sie Musik macht. Dort, mitten im Gewusel der Passanten sitzt sie auf einem Hocker, die Gitarre im Arm und spielt.
Doch auch wenn sie sich im Großstadtdschungel bestens auskennt und dieses besondere Flair liebt so ist der Schrebergarten in Pankow ihr wichtigster Rückzugsort. Diese Facette der Musikerin wird im neuen Video zu dem Song „Feels Like Rain“ sehr deutlich. Elen läuft durch einen Wald mit vielen Tieren. Dabei sammelt sie Tau/Regentropfen bis beide Hände voll sind und gießt damit ein kleines Bäumchen in der Stadt. „Mit dem Wasser kommen vielleicht auch die ganzen Bilder und ‚Vibes’ aus dem Wald mit in die Stadt. Man begießt das Bäumchen mit ein bisschen Heimat und Träumen, sozusagen mit echten ‚Waldvitaminen“, erklärt Elen den Inhalt des Videos. Angesprochen auf ‚Guerilla Gardening’, die Begrünung städtischer Flächen in Eigeninitiative, erklärt die Sängerin enthusiastisch: „Ich als Kleingarten Mädchen freue mich total, dass dieses Bewusstsein für Natürlichkeit und ihre Wichtigkeit immer präsenter wird“.
Auch bei diesem Thema zeigt Elen ihre unprätentiöse Persönlichkeit, genauso wie auch in den Entscheidungen für ihre bisherige Karriere. Dabei ist eigenverantwortliches Handeln, Natürlichkeit und eine gesunde Portion Sturheit durchaus ein gutes Erfolgsrezept. Nicht nur davon sondern auch von ihrer Stimme war auch Marius Müller Westernhagen so begeistert, das er sie einlud bei seinem Tourabschlußkonzert am 24.10.15 in der Mercedes Benz Arena in Berlin als Special Guest zu spielen. Dort begeisterte sie die 12.000 Zuschauer genauso wie auch bei „Ina’s Nacht“, welches ebenfalls am 24.10.15 ausgestrahlt wurde. Ob Medien wie dpa, der Spiegel, die Berliner Tagespresse, SAT1 und ARD Morgenmagazin, RBB, People Magazin uvm., die ‚Berliner Pflanze’ Elen überzeugt einfach mit ihrer ehrlichen und direkten Art.
Ihr erstes Album „Elen“ erschien im Februar 2015 und wurde sowohl von Fans wie auch von Musikkritikern begeistert gefeiert. Nun arbeitet sie an ihrem zweiten Longplayer, der für 2016 geplant ist.
Schaut euch das Video unbedingt bis zum Ende an, denn das letzte Bild ist schwer beeindruckend und macht sehr nachdenklich, meint zumindest der große Tier- und Naturliebhaber
Die schwedischen Crust-Deather BOMBS OF HADES stehen mit einem neuen Album in den Startlöchern!
"Death Mask Replica" wird im Januar 2016 über War Anthem Records als CD und Gatefold-LP veröffentlicht. Aufgenommen wurde der Nachfolger zu "Atomic Temples" (2014) im heimischen BOH Studio, Mix und Mastering fanden in den Welfare Sounds (Göteborg) statt.
Auch auf ihrem vierten Longplayer huldigt die Band um Szene-Urgestein Jonas Stålhammar alten Helden wie DISCHARGE, ANTI CIMEX, AUTOPSY, NIHILIST/ENTOMBED, CARNAGE oder SLAYER, und wagt gleichzeitig den einen oder anderen Blick über den Tellerrand. Be prepared!
BOMBS OF HADES - Line-up: Jonas Stålhammar - Vocals, guitar & random instruments
Die Rock-Pop-Band mit deutschen ironisch-kritischen Texten geht mit ihrem ersten Video an den Start.
Auch das neue Album "Irgendwas is' immer" ist für den 26. Februar 2016 angekündigt.
Doch zuvor gibt es seit heute das Video "Du fühlst es auch" mit folgender Handlung zu sehen:
Eine Polizistin verliebt sich in einen Flaschensammler. Zusammen ziehen die beiden gemeinsam durch die Nacht, erleben Großes, kommen mit dem Gesetz in Konflikt und werden von zwei Polizisten gejagt, die sich schließlich selbst ineinander verlieben.
Alles ist möglich, wenn du es zulässt. Und wer mehr sucht, findet dezent verpackte konstruktiver Kritik am gesellschaftlich-sozialen System und an der Oberflächlichkeit derer, die nach Revolution schreien, dabei aber nur das Geld im Kopf haben. Und wo ist denn verdammt nochmal der Heilsbringer, der alles ins Lot bringt?
Angie oder Mutti heißt der garantiert nicht! Außer die Rolling Stones besingen sie oder die kleinen Mutti-Helfer!